Rechtsanwaltskammern in Deutschland

Rechtsanwaltskammer Bamberg
Friedrichstraße 7
96047 Bamberg

Kontaktdaten:

Tel.: 0951/9 86 20-0
Fax: 0951/20 35 03

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin

Kontaktdaten:

Tel.: 030/30 69 31-0
Fax: 030/30 69 31-99

zur Internetseite

Brandenburgische Rechtsanwaltskammer
Grillendamm 2
14776 Brandenburg an der Havel

Kontaktdaten:

Tel.: 03381/2533-0
Fax: 03381/2533-23

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig
Bruchtorwall 12
38100 Braunschweig

Kontaktdaten:

Tel.: 0531/123 35 0
Fax: 0531/123 35 66

zur Internetseite

Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
Knochenhauerstraße 36/37
28195 Bremen

Kontaktdaten:

Tel.: 0421/168 97 - 0
Fax: 0421/168 97 - 20

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle

Kontaktdaten:

Tel.: 05141/92 82-0
Fax: 05141/92 82-42

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf

Kontaktdaten:

Tel.: 0211/4 95 02-0
Fax: 0211/4 95 02-28

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt

Kontaktdaten:

Tel.: 069/17009801
Fax: 069/17009850

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Freiburg
Gartenstraße 21
79098 Freiburg im Breisgau

Kontaktdaten:

Tel.: 0761/3 25 63
Fax: 0761/28 62 61

zur Internetseite

Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg

Kontaktdaten:

Tel.: 040/35 74 41-0
Fax: 040/35 74 41-41

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm

Kontaktdaten:

Tel.: 02381/98 50-00
Fax: 02381/98 50-50

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 72
76133 Karlsruhe

Kontaktdaten:

Tel.: 0721/2 53 40
Fax: 0721/2 66 27

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Kassel
Karthäuser Straße 5 a
34117 Kassel

Kontaktdaten:

Tel.: 0561/7880 98 0
Fax: 0561/7880 98 11

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Koblenz
Rheinstraße 24
56068 Koblenz

Kontaktdaten:

Tel.: 0261/30335-0
Fax: 0261/30335-22

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Straße 30
50668 Köln

Kontaktdaten:

Tel.: 0221/97 30 10-0
Fax: 0221/97 30 10-50

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstraße 9
19053 Schwerin

Kontaktdaten:

Tel.: 0385/ 51 19 60 0
Fax: 0385/ 51 19 60 99

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33
80331 München

Kontaktdaten:

Tel.: 089/53 29 44-0
Fax: 089/53 29 44-28

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Fürther Straße 115
90429 Nürnberg

Kontaktdaten:

Tel.: 0911/9 26 33-0
Fax: 0911/9 26 33-33

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
Staugraben 5
26122 Oldenburg

Kontaktdaten:

Tel.: 0441/92 54 3 - 0
Fax: 0441/92 54 3 - 29

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
Am Schloßberg 5
66119 Saarbrücken

Kontaktdaten:

Tel.: 0681/58 82 80
Fax: 0681/58 10 47

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstr. 6
01099 Dresden

Kontaktdaten:

Tel.: 0351/31 85 90
Fax: 0351/3 36 08 99

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Str. 5
39108 Magdeburg

Kontaktdaten:

Tel.: 0391/2 52 72-10
Fax: 0391/2 52 72-03

zur Internetseite

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
Gottorfstraße 13
24837 Schleswig

Kontaktdaten:

Tel.: 04621/93 91-0
Fax: 04621/93 91-26

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart

Kontaktdaten:

Tel.: 0711/2 22 15 50
Fax: 0711/22 21 55 11

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Thüringen
Bahnhofstraße 46
99084 Erfurt

Kontaktdaten:

Tel.: 0361/654 88 - 0
Fax: 0361/654 88 - 20

zur Internetseite

Rechtsanwaltskammer Tübingen
Christophstraße 30
72072 Tübingen

Kontaktdaten:

Tel.: 07071/79 36 910
Fax: 07071/79 36 911

zur Internetseite

Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
Landauer Straße 17
66482 Zweibrücken

Kontaktdaten:

Tel.: 06332/ 80030
Fax: 06332/ 800319

zur Internetseite

Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstraße 9
10179 Berlin

Kontaktdaten:

Tel.: 030/28 49 39 - 0
Fax: 030/28 49 39 - 11

zur Internetseite

BESTANWALT ist stets bemüht, die Angaben aktuell und fehlerfrei zu halten. Trotz großer Sorgfalt kann BESTANWALT die Korrektheit der Einträge nicht gewährleisten. Es ist daher möglich, dass einige Einträge Fehler aufweisen. BESTANWALT behält sich daher ausdrücklich Irrtürmer vor. Für Hinweise zu fehlerhaften Einträgen sind wir Ihnen stets dankbar.

 

Aufgaben und Zuständigkeiten der Rechtsanwaltskammern

Eine Rechtsanwaltskammer hat in Deutschland verschiedene Aufgaben und Zuständigkeiten. Hier sind einige der Hauptaufgaben einer Rechtsanwaltskammer:

  • Interessenvertretung: Die Rechtsanwaltskammer vertritt die Interessen der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und setzt sich für die Belange des Anwaltsstandes ein. Sie nimmt beispielsweise Stellung zu gesetzlichen Regelungen und nimmt Einfluss auf die Rechtsentwicklung.
  • Berufsaufsicht: Die Rechtsanwaltskammer überwacht die Einhaltung der berufsrechtlichen Pflichten der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Sie führt Disziplinarverfahren durch und kann bei Verstößen gegen die Berufspflichten Sanktionen verhängen.
  • Zulassung und Mitgliederverzeichnis: Die Rechtsanwaltskammer ist zuständig für die Zulassung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Sie prüft die Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen und führt das Mitgliederverzeichnis, in dem alle zugelassenen Anwältinnen und Anwälte erfasst sind.
  • Fortbildung: Die Rechtsanwaltskammer fördert die Fortbildung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Sie organisiert beispielsweise Fortbildungsveranstaltungen und vergibt Fortbildungspunkte, die für den Nachweis der regelmäßigen Weiterbildung erforderlich sind.
  • Schlichtungsstelle: Die Rechtsanwaltskammer kann als Schlichtungsstelle dienen, um außergerichtliche Streitigkeiten zwischen Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten und Mandanten beizulegen. Sie versucht dabei, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
  • Beratung und Service: Die Rechtsanwaltskammer bietet Beratung und Serviceleistungen für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte an. Sie informiert beispielsweise über rechtliche Entwicklungen, unterstützt bei Fragen zum Berufsrecht und bietet Hilfe bei beruflichen Herausforderungen.

Es ist zu beachten, dass die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten einer Rechtsanwaltskammer durch die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und die jeweiligen Landesgesetze geregelt werden. Daher können sich geringfügige Unterschiede zwischen den einzelnen Rechtsanwaltskammern ergeben.

ohne Titel

zum Seitenanfang