Fachbeiträge auf BESTANWALT
EuGH verlangte aktive Einwilligung in Verwendung von Cookies
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Datenschutzrecht ist die aktive Einwilligung in die Verwendung von Cookies durch Internetnutzer notwendig. Eine vorgegebene Zustimmung genüge daher den europäischen Datenschutzanforderungen nicht, urteilten die Richter.Datensammlung mittels Cookies Ausgangspunkt der Entscheidung des EuGH war eine Vorlagefrage de...
» mehr lesen
Genussscheinbeteiligungen
In einem ganz aktuellen Fall vom 28. Mai 2013 hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe darüber zu entscheiden, ob und gegebenenfalls in welcher Form, ein ausgebendes Unternehmen von Genussscheinen die Vertragsbedingungen anzupassen hat, wenn es mit einem anderen Unternehmen fusioniert. Hintergrund waren zwei zugelassene Revisionen vom OLG Frankfurt. Im ersten Fall hat eine Bank...
» mehr lesen
LG Essen: „Genuss-ohne-Reue“- Slogan ist unzulässige gesundheitsbezogene Angabe
Das Landgericht Essen hat in seiner jüngsten wettbewerbsrechtlichen Entscheidung die Werbeaussage eines E-Zigarettenherstellers wegen unerlaubter gesundheitsbezogener Angaben für unzulässig erklärt und ein Werbeverbot verhängt.Irreführende Werbeaussage Die Richter am Landgericht in Essen mussten die Werbeaussage eines E-Zigarettenherstellers genauer unter die Lupe nehmen. Das Unter...
» mehr lesen
Schuldnerberatung Palm & Kollegen – Rechtsanwälte für Insolvenzrecht
Die Rechtsanwälte Palm & Kollegen in Frankfurt navigieren Sie in kompetenter Schuldnerberatung aus Ihren Schulden. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung der Kanzlei durch unterschiedlichste Fallkonstellationen.Werden Sie schuldenfrei, egal wie hoch Ihre Schulden sind, in 3, 5 oder längstens 6 Jahren. Auch mit einem Berechtigungsschein erhalten Sie sofortige Hilfe bei P...
» mehr lesen
Impfgegner gegen Befürworter – wenn sich die Eltern streiten muss das Familiengericht entscheiden
Bei dem Streit zweier sorgeberechtigter Eltern, die getrennt leben, kann dem Vater oder der Mutter eine alleinige Entscheidungsbefugnis zugesprochen werden. Wer von beiden es im konkreten Fall ist, richtet sich nach dem Kindeswohl.Impfungen sind keine alltäglichen Entscheidungen In dem vorliegenden Fall waren sich die beiden sorgeberechtigten Eltern ihrer im Juni 2012 geboren...
» mehr lesen