Uwe Hoffmann
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz:
Rechtsanwältin
Dr. Caroline Gebhardt
Rechtsanwälte Gebhardt und Kollegen GdbR
RA Justizrat Hans-Jürgen Gebhardt und RAin Dr. iur. Caroline Gebhardt
Eisenbahnstraße 47
66424 Homburg/Saar
Telefon: 06841 / 93 20 - 0
E-Mail: info@rae-gebhardt.de
Ust-ID: DE138301360
Weitere Kontaktdaten finden Sie hier!
Multidisziplinäre Tätigkeiten / Berufliche Gemeinschaften
RA Justizrat Hans-Jürgen Gebhardt und RAin Dr. iur. Caroline Gebhardt haben sich in der Form einer GdbR zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen. Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Verantwortlich i.S.d. Mediendienstestaatsvertrags / TMG § 5:
RA Justizrat Hans-Jürgen Gebhardt und RAin Dr. iur. Caroline Gebhardt (Anschrift s.o.)
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Berufszulassung und Aufsichtsbehörde:
Die Rechtsanwälte unserer Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes an.
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
Am Schloßberg 5
66119 Saarbrücken
Telefon 0681/58 82 80
Telefax 0681/58 10 47
E-Mail: zentrale@rak-saar.de
Für die anwaltliche Tätigkeit gelten in Deutschland folgende Vorschriften:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden. Bundesrechtsanwaltskammer
Berufshaftpflichtversicherung
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Räumlicher Geltungsbereich: unbeschränkt
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht oder c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Saarbrücken (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 LV.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer. E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
ohne Titel