Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz:

Rechtsanwalt
Stefan H. Pauly

Rechts- und Steuerkanzlei Pauly
Stefan H. Pauly
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Jahnstraße 23
41464 Neuss

Kontakt:

Telefon:+49 (0) 21 31/ 15 39 87

Telefax:+49 (0) 21 31/ 15 39 88

E-Mail:info@kanzlei-pauly-neuss.de


Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE308545188

Aufsichtsbehörde:

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf

Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf

Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Berufsbezeichnung "Fachanwalt für Steuerrecht" wurde in der Bundesrepublik Deutschland durch die Rechtsanwaltskammer Köln verliehen.


Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE Berufsregeln)
Regelungen einsehbar über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter: http://www.brak.de

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:

Name und Sitz der Gesellschaft:
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover

Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung:
Diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken

Vermeidung von Interessenkonflikten:

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs.4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de), E-Mail:schlichtungsstelle@s-d-r.org.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

zurück

ohne Titel

zum Seitenanfang