Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz:

Rechtsanwältin
Christina Spohr

D’ANTUONO RECHTSANWÄLTE
Rechtsanwältin Christina Spohr
Heiner-Fleischmann-Str. 6
74172 Neckarsulm

E-Mail: kanzlei@dantuono-rae.de

 

Verantwortlich nach § 18 MStV:

Rechtsanwältin Christina Spohr, Heiner-Fleischmann-Str. 6, 74172 Neckarsulm

 

Zuständige Kammern / Zulassungen:
Die Rechtsanwältin ist als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Homepage: www.rechtsanwaltskammer-stuttgart.de / E-Mail: info@rak-stuttgart.de), Königstr. 14, 70183 Stuttgart an. Die Rechtsanwältin hat ihre Berufszulassung in Deutschland erworben.

Berufshaftpflichtversicherungen:
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestsumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.


Berufshaftpflichtversicherer der tätigen Rechtsanwälte:
Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin, Telefonnummer: 0049 (0) 18 02 10 01 17 / Faxnummer: 0049 (0) 18 02 40 01 025

Es gelten nachfolgende berufsrechtliche Regelungen:
Für Rechtsanwälte – Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Fachanwaltsordnung (FAO)

Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)

Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer

Die genannten berufsrechtlichen Vorschriften für Rechtsanwälte sind unter „www.brak.de“ (Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer) unter „Berufsrecht“ einsehbar.

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstr. 14, 70183 Stuttgart (§ 73 Abs.2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Littenstraße 9, 10179 Berlin, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).

Ich bin weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Die Internetplattform der Europäischen Kommission zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform) ist unter folgendem Link erreichbar:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Haftungshinweis:
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor erklärt weiterhin, dass er keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten hat. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

zurück

ohne Titel

zum Seitenanfang