Fachbeiträge aus den Rechtsgebieten
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit einem aktuellen Urteil eine wegweisende Entscheidung im Bereich der Online-Sportwetten getroffen. Ein Spieler konnte seine Verluste in Höhe von mehr als € 30.000,00 zurückfordern, da der Wettanbieter gegen die gesetzlichen Einsatz- und Einzahlungslimits verstoßen hatte. Diese Entscheidung zeigt, dass betroffene Spielerinnen und Spieler ihr Geld zurückfordern können, wenn ein Anbieter die strengen Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages missachtet.
Limitüberschreitungen als Kernproblem: Warum das Urteil so wichtig ist
Der Glücksspielstaatsvertrag verbietet es Wettanbietern, Spielern Einsätze von mehr als 1.000 Euro pro Monat zu ermöglichen. Im entschiedenen Fall überschritt der Kläger diese Grenze erheblich.
Das OLG Stuttgart stellte klar, dass diese Limitüberschreitungen gegen § 4 Abs. 5 Nr. 2 GlüStVverstoßen und die Sportwettenverträge daher nichtig sind. Das bedeutet, dass die Spielerinnen und Spieler ihr Geld zurückfordern können, wenn ein Anbieter gegen diese Regelung verstößt.
Das Gericht folgte damit der Linie des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 22.03.2024 - I ZR 88/23), der bereits entschieden hatte, dass ein Verstoß gegen die Höchsteinsatzgrenzen zur Rückforderung von Verlusten führt.
Warum ist dieses Urteil für betroffene Spielerinnen und Spieler entscheidend?
1. Möglichkeit der Rückforderung von Verlusten: Wer bei einem Online-Wettanbieter aufgrund einer LimitverletzungGeld verloren hat, kann dieses unter Berufung auf das Urteil zurückfordern.
2. Wichtige Präzedenz für künftige Klagen: Die Entscheidung des OLG Stuttgart bestätigt, dass Verstöße gegen Einsatz- und Einzahlungslimits zur Nichtigkeit von Wettverträgen führen.
3. Keine Verjährung bei später Kenntnis: Die Verjährungsfrist beginnt erst zu laufen, wenn der Spieler weiß, dass die Wettverträge rechtswidrig waren. Das bedeutet, dass viele Spielerinnen und Spieler ihre Ansprüche noch geltend machen können.
Jetzt handeln: COCRON Rechtsanwälte unterstützt betroffene Spielerinnen und Spieler
Wenn Sie bei Online-Sportwetten hohe Verluste erlitten haben und Ihr Anbieter die gesetzlichen Einsatzgrenzen überschritten hat, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen.
Die Kanzlei COCRON Rechtsanwälte (www.ra-cocron.de) unter der Leitung von Rechtsanwalt Cocron ist auf die Rückforderung von unrechtmäßig verlorenen Wetteinsätzen spezialisiert. Lassen Sie Ihre Ansprüche jetzt kostenlos prüfen!
Eingestellt in Rechtsgebiet: Bank- Kapitalmarktrecht
(3)
Autor :
Rechtsanwalt Istvan CocronRechtsanwalt Cocron
ohne Titel