Fachbeiträge aus den Rechtsgebieten
Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbeiträgen, die sich mit verschiedenen rechtlichen Aspekten im Zollrecht befassen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte teilen ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihre juristische Expertise zu relevanten Themen wie Zolltarife, Zollverfahren, Zollwert, Zollkontrollen, Export- und Importvorschriften und weiteren rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Zollrecht.Unsere Fachbeiträge bieten Ihnen detaillierte Informationen zu rechtlichen Fragestellungen und den rechtlichen Herausforderungen im Zollrecht. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Zollbestimmungen, Zollpraktiken, Zollabwicklung und die Einhaltung zollrechtlicher Vorschriften. Darüber hinaus behandeln wir Themen wie Zollstreitigkeiten, Zollverfahrensrecht und die Möglichkeiten der Zollreduzierung oder -befreiung.Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen in den Fachbeiträgen allgemeiner Natur sind und keine individuelle Rechtsberatung darstellen. Für konkrete rechtliche Fragen im Zollrecht empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Rechtsanwalt zu konsultieren.Unsere Fachbeiträge sollen Ihnen als wertvolle Informationsquelle dienen, um Ihr Verständnis für das Zollrecht zu vertiefen und Ihnen bei rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem internationalen Warenverkehr weiterzuhelfen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Artikel, um Ihnen stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Schauen Sie daher regelmäßig vorbei, um die neuesten Beiträge nicht zu verpassen.Wir freuen uns, Ihnen unsere Fachbeiträge zum Zollrecht zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass Sie davon profitieren. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Dem Zollfahndungsamt Frankfurt am Main ist Ende Juni 2021 ein großer Ermittlungserfolg gegen einen mutmaßlichen Waffenhändler aus dem Darknet gelungen, der im „verdeckten Internet“ widerrechtlich Waffen an weitere Tatverdä... » mehr lesen
Die Zollfahndung Essen hat Ende Juni 2021 bei mehreren Haus- und Lagerdurchsuchungen bei mutmaßlichen Mitgliedern einer ShishaTabak-Bande über eine Tonne Wasserpfeifentabak und 580 kg Rauchtabak sichergestellt und 3 verdächtige Personen fes... » mehr lesen
Fahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Südbayern des Zollfahndungsamtes München und des Bayerischen Landeskriminalamtes haben bei mehreren Razzien in Hamburg und Bayern Luxus-Gegenstände und Bargeld im Wert von über ... » mehr lesen
In einem Aufsehen erregenden Prozess um Solarmodul-Schmuggel ergingen Anfang Mai mehrere Freisprüche – ein Urteil mit Signalwirkung?Im Strafverfahren ging es um das Photovoltaik-Unternehmen Sunowe. Den Mitarbeitern wird vorgeworfen, di... » mehr lesen
Die EU-Kommission hat am 31. März zwei belgische Zollbehörden angewiesen, zwei verbindliche Ursprungsauskünfte (vUA) zu widerrufen ((EU) 2021/563, Az. C(2021) 2072).Bei der betroffenen Ware handelt es sich um Krafträder mit Hubkolbenver... » mehr lesen
In diesem Fall geht es um die zolltarifliche Einreihung von sogenannten Internetradios.Im Zollrecht spielt die Vergabe von Zolltarifnummern deshalb eine so bedeutende Rolle, weil sie über die Höhe der Einfuhrzölle entscheidet. Erhält ei... » mehr lesen
Der Zoll in Bayern hat Anfang Oktober einen teuren Fund an der Grenze von Deutschland zu Österreich gemacht, als die Zollbeamten eine Frau in ihrem Auto bei der Einreise nach Deutschland anhielten.Die Frau gab Folgendes an: Das Auto als auch... » mehr lesen
Die Zollverwaltung überprüft Lieferantenerklärungen regelmäßig bei Präferenz- und Zollprüfungen.Häufigste Ursache für Fehler sind die Weitergabe ohne eine vorangegangene Prüfung der Ursprungsregeln oder ei... » mehr lesen
Das Finanzgericht hat sich 2018 in einem Verfahren mit der Erteilung einer verbindlichen Zolltarifauskunft (vZTA) und mit der darauf gerichteten Verpflichtungsklage beschäftigt.Das Finanzgericht entschied in dem Verfahren zugunsten der Klägerin. ... » mehr lesen
Der Zollfahndung in Essen gelang am 17. Juni 2020 ein spektakulärer Erfolg:Die Zollbeamten haben bei einer Wohnungsdurchsuchung in Krefeld eine illegale Schnapsbrennerei ausgehoben und stellten insgesamt 226 Liter Branntwein, 200 kg Maische, Destille ... » mehr lesen
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte für Zollrecht,das Zollrecht spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel und bei der grenzüberschreitenden Warenbewegung. Als Experten auf dem Gebiet des Zollrechts sind Sie mit den komplexen Vorschriften und Verfahren vertraut, die Unternehmen und Einzelpersonen bei der Einfuhr, Ausfuhr und dem Transit von Waren beachten müssen.Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung im Zollrecht mit anderen Anwältinnen und Anwälten sowie mit Unternehmen, die rechtliche Unterstützung im Bereich des Zollrechts benötigen, zu teilen, indem Sie Fachbeiträge im Anwaltsverzeichnis BESTANWALT veröffentlichen. Ihre Beiträge können verschiedene Aspekte des Zollrechts behandeln, wie z.B. Zolltarife, Zollwertermittlung, Ursprungsregeln, Zollverfahren, rechtliche Bestimmungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich des internationalen Zollrechts.Durch die Veröffentlichung Ihrer Fachbeiträge tragen Sie dazu bei, dass Unternehmen und Einzelpersonen ein fundiertes Verständnis der zollrechtlichen Vorschriften und Verfahren erhalten. Sie können wichtige Informationen zu den rechtlichen Anforderungen bei der Zollabfertigung, den Pflichten und Rechten von Importeuren und Exporteuren, den Möglichkeiten der Zollwerterminderung, den Voraussetzungen für Zollbefreiungen und vielem mehr vermitteln. Darüber hinaus können Sie praktische Ratschläge und Strategien für eine erfolgreiche rechtliche Beratung und Vertretung im Bereich des Zollrechts geben.Ihre Fachbeiträge dienen nicht nur als wertvolle Informationsquelle für Unternehmen und Einzelpersonen, sondern auch als wertvolle Ressource für andere Anwältinnen und Anwälte, die im Bereich des Zollrechts tätig sind. Indem Sie Ihr Fachwissen teilen, unterstützen Sie andere Anwältinnen und Anwälte dabei, ihre Mandanten in zollrechtlichen Angelegenheiten bestmöglich zu beraten und zu vertreten.Wir ermutigen Sie, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung im Zollrecht zu teilen und somit dazu beizutragen, dass Unternehmen und Einzelpersonen eine qualifizierte rechtliche Unterstützung im Bereich des Zollrechts erhalten. Durch die Veröffentlichung Ihrer Fachbeiträge auf BESTANWALT tragen Sie dazu bei, dass das Zollrecht transparenter wird und Ratsuchende Zugang zu qualifizierten rechtlichen Informationen erhalten.Wir freuen uns auf Ihre Fachbeiträge und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen,Das Team von BESTANWALT
ohne Titel