Fachbeiträge Verbraucherrecht

Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbeiträgen, die sich mit verschiedenen rechtlichen Aspekten des Verbraucherrechts befassen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte teilen ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihre juristische Expertise zu relevanten Themen wie Verbraucherschutz, Vertragsrecht, Gewährleistung, Widerrufsrecht, Haftung und weiteren rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Verbraucherrecht.

Unsere Fachbeiträge bieten Ihnen detaillierte Informationen zu rechtlichen Fragestellungen und den rechtlichen Herausforderungen im Verbraucherrecht. Sie erhalten Einblicke in die Rechte und Pflichten von Verbrauchern, die gesetzlichen Regelungen zum Verbraucherschutz, die Abwicklung von Verträgen, die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen sowie die rechtlichen Möglichkeiten bei Verstößen gegen Verbraucherrechte.

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen in den Fachbeiträgen allgemeiner Natur sind und keine individuelle Rechtsberatung darstellen. Für konkrete rechtliche Fragen im Verbraucherrecht empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Rechtsanwalt zu konsultieren.

Unsere Fachbeiträge sollen Ihnen als wertvolle Informationsquelle dienen, um Ihr Verständnis für das Verbraucherrecht zu vertiefen und Ihnen bei rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Verbraucherrechten weiterzuhelfen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Artikel, um Ihnen stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Schauen Sie daher regelmäßig vorbei, um die neuesten Beiträge nicht zu verpassen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Fachbeiträge zum Verbraucherrecht zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass Sie davon profitieren. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenleck Scalable Capital – EuGH stärkt Schadenersatzanspruch der Verbraucher

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, 25.06.2024. Durch ein Datenleck beim Online-Broker Scalable Capital sind schon im Oktober 2020 Kundendaten in die Hände Unbefugter geraten. Der Europäische Gerichtshof hat nun mit Urteil vom 20. Juni 2024 die Ansprüche der vom ... » mehr lesen

US-Justizministerium ermittelt gegen den Autohersteller

Rechtsanwalt Istvan CocronBerlin / München, 31.10.2023 CLLB Rechtsanwälte verfolgen die Untersuchungen mit Spannung und hoffen, die Ergebnisse für Mandanten nutzen zu können Um was geht es: Ein wesentliches Verkaufsargument bei einem Elektroauto ist dessen Reich... » mehr lesen

Landgericht Darmstadt verurteilt Hersteller zur Kaufpreisrückzahlung

Rechtsanwalt Istvan CocronBerlin / München, 28.09.2023 CLLB Rechtsanwälte hat das Urteil des Landgerichts erfreut zur Kenntnis genommen und hofft, dass es andere Betroffene zukünftig nutzen können. Um was geht es: Man steigt in sein Auto, gibt das Ziel ein und d... » mehr lesen

Abgasskandal – Schadensersatz bei Audi A6 wegen Thermofenster

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, 28.07.2023. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadensersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen (Az.: VIa ZR 335/21 u.a.). Durch diese höchstr... » mehr lesen

Abgasskandal – Schadensersatz für VW Tiguan wegen Thermofenster

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, 27.07.2023. Ein Software-Update sollte die Lösung im VW-Abgasskandal sein. Tatsächlich wurde mit dem Update nicht nur eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt, sondern auch eine andere Abschalteinrichtung in Form eines The... » mehr lesen

Pfando´s sale & rent back Prinzip: Ein Angebot mit ungeahnten Risiken

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, Berlin, 26.07.2023. Die Idee, das eigene Auto in einer finanziellen Notlage zu verpfänden und dennoch weiterhin nutzen zu können, mag gut klingen. Doch bei Pfando zeigt sich oft, dass sie zu schön ist, um wahr zu sein.Pfando ve... » mehr lesen

BGH-Urteil: Autohersteller haften für Diesel-Thermofenster-Schäden

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, 25.07.2023. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe traf eine bedeutende Entscheidung zur Haftung im Zusammenhang mit dem Diesel-Thermofenster. Am 10.07.23 entschied der BGH, dass allein die Autohersteller für Schadensersatz verantwortl... » mehr lesen

Online-Coaching – OLG Celle ebnet Weg für Ausstieg aus dem Vertrag

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, 25.07.2023. Viel Geld für wenig Leistung – diese Erfahrung müssen Teilnehmer von Online-Coachings leider immer wieder machen. Enttäuscht von dem Online-Coaching sitzen sie zu allem Übel auch noch häufig in teure... » mehr lesen

OLG Dresden: Spieler erhält Verlust aus Online-Sportwetten zurück

Rechtsanwalt Istvan CocronRückzahlungsanspruch des Spielers erstmals durch ein Oberlandesgericht bestätigt München, 13.06.2023. Bei Online-Sportwetten haben Spieler viel Geld verloren. Sie haben gute Chancen, ihre Verluste zurückzuholen. Das hat nun auch er... » mehr lesen

CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Braunschweig

Rechtsanwalt Istvan CocronMünchen, 05.06.2023. Ob bei Online-Sportwetten, Glücksspielen oder Pokerspielen im Internet – ein Spieler hatte einfach kein Glück. Unterm Strich verlor er mehr als 90.000 Euro. Jetzt hat sich das Blatt für ihn doch noch gewendet ... » mehr lesen

Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte für Verbraucherrecht,

das Verbraucherrecht spielt eine zentrale Rolle im Schutz und der Durchsetzung der Rechte von Verbrauchern. Als Experten auf diesem Gebiet sind Sie mit den vielfältigen Aspekten des Verbraucherrechts vertraut, sei es bei der Beratung von Verbrauchern, der Vertretung in Streitfällen oder der Gestaltung verbraucherfreundlicher Geschäftsbedingungen.

Wir möchten Sie dazu ermutigen, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung im Verbraucherrecht mit anderen Anwältinnen und Anwälten sowie mit den Verbrauchern selbst zu teilen, indem Sie Fachbeiträge im Anwaltsverzeichnis BESTANWALT veröffentlichen. Ihre Beiträge können verschiedene Bereiche des Verbraucherrechts abdecken, wie z.B. Vertragsrecht, Gewährleistung, Widerrufsrecht, Haustürgeschäfte, Verbraucherkredite, Verbraucherschutzgesetze und vieles mehr.

Durch die Veröffentlichung Ihrer Fachbeiträge tragen Sie dazu bei, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ein besseres Verständnis ihrer Rechte und Pflichten im Verbraucherrecht erhalten. Sie können über aktuelle Entwicklungen informieren, praktische Tipps und Ratschläge geben und auf mögliche Fallstricke und rechtliche Fallstränge hinweisen. Ihre Expertise kann dazu beitragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen und sich vor rechtlichen Risiken schützen können.

Darüber hinaus dienen Ihre Fachbeiträge als wertvolle Informationsquelle für andere Anwältinnen und Anwälte, die im Bereich des Verbraucherrechts tätig sind. Sie tragen dazu bei, dass die Qualität der rechtlichen Beratung und Vertretung im Verbraucherrecht kontinuierlich verbessert wird und dass Verbraucherinnen und Verbraucher Zugang zu kompetenten Rechtsbeiständen haben.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Fachwissen im Verbraucherrecht zu teilen und somit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu leisten. Indem Sie Ihre Fachbeiträge auf BESTANWALT veröffentlichen, tragen Sie zur Schaffung einer Informationsplattform bei, auf der Ratsuchende qualifizierte rechtliche Informationen erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von BESTANWALT

ohne Titel

zum Seitenanfang