Fachbeiträge aus den Rechtsgebieten
Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbeiträgen, die sich mit verschiedenen rechtlichen Aspekten im Steuerrecht befassen. Unsere erfahrenen Steueranwälte teilen ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihre juristische Expertise zu relevanten Themen wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Steuererklärungen, Steuerplanung, Steuerstrafrecht und weiteren steuerrechtlichen Fragestellungen.Unsere Fachbeiträge bieten Ihnen detaillierte Informationen zu rechtlichen Fragestellungen im Steuerrecht und den rechtlichen Herausforderungen im Bereich der Besteuerung. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Gesetzesänderungen, relevante Gerichtsentscheidungen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen in den Fachbeiträgen allgemeiner Natur sind und keine individuelle Steuerberatung darstellen. Für spezifische steuerliche Fragen empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Steuerberater oder Steueranwalt zu konsultieren.Unsere Fachbeiträge sollen Ihnen als wertvolle Informationsquelle dienen, um Ihr Verständnis für das Steuerrecht zu vertiefen und Ihnen bei steuerlichen Fragestellungen weiterzuhelfen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Artikel, um Ihnen stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Schauen Sie daher regelmäßig vorbei, um die neuesten Beiträge nicht zu verpassen.Wir freuen uns, Ihnen unsere Fachbeiträge zum Steuerrecht zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass Sie davon profitieren. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das „Handelsblatt“ hat gemeinsam mit dem renommierten US-Verlag „BestLawyers“ auch für das Jahr 2024 wieder die besten Wirtschaftsanwältinnen und -anwälte Deutschlands ermittelt.Ich freue mich sehr darüber, in de... » mehr lesen
Sehr geehrte Damen und Herren,wir möchten Ihnen mitteilen, dass unsere Kanzlei in Neuss einen Umzug vollzogen hat und ab sofort unter folgender Adresse zu finden ist:Stefan H. PaulyRechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtErftstraße 11441460... » mehr lesen
Wer ein Familienheim erbt, muss keine Erbschaftsteuer zahlen, wenn er 10 Jahre weiter die Immobilie selbst bewohnt. Zu der Frage, in welchen Fällen ein vorzeitiger Auszug aus dem Haus dennoch nicht zum Wegfall der Steuerbefreiung führt, hat der B... » mehr lesen
Wenn man mit den Entscheidungen des Finanzamts nicht d’accord ist, dann muss man diese grundsätzlich nicht einfach hinnehmen. Gegen Steuerbescheide (=Verwaltungsakte) kann man beispielsweise Einspruch erheben. Ist man damit nicht erfolgreich kan... » mehr lesen
Gewerbesteuer für DJs oder doch nicht?Wenn ich an Künstler denke, denke ich an Menschen, die Gemälde mit Öl- oder Acrylfarbe bepinseln, Tänzer oder vielleicht noch an Bildhauer. Und Sie? Na an den DJ wahrscheinlich nicht direkt. So... » mehr lesen
Dass auch bei dem Erwerb eines kleinen, mobilen Wochenendhauses Grunderwerbsteuer anfallen kann, zeigt ein aktuelles Urteil des Finanzgerichtes (FG) Münster. Dieses hatte eine erforderliche feste Verbindung des Hauses zum Grundstück angenommen un... » mehr lesen
Die „Cum-Ex“-Geschäfte sind einer der größten Steuerskandale in Deutschland. Die rechtliche Aufarbeitung ist durch das mittlerweile erste Gerichtsurteil zwar endgültig angelaufen, dennoch sehen sich Ermittler einem Berg an ... » mehr lesen
Die Rechtsanwälte Palm & Kollegen in Frankfurt navigieren Sie in kompetenter Schuldnerberatung aus Ihren Schulden. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung der Kanzlei durch unterschiedlichste Fallkonstellationen.Werden Sie schuldenfrei... » mehr lesen
Seit dem Jahreswechsel besteht für Händler, Restaurants und Geschäfte die Pflicht, Kunden einen Kassenbon auszustellen. Ob der Kunde einen solchen tatsächlich haben möchte oder nicht, ist dabei irrelevant. Ziel soll es sein, Steuer... » mehr lesen
Unterfällt eine Weihnachtsbaumkultur der Grunderwerbsteuer? Dies verneint das Finanzgericht Münster und urteilt, dass Weihnachtsbäume als Scheinbestandteile eines Grundstückes grunderwerbsteuerfrei übertragen werden.Finanzamt bezie... » mehr lesen
Sehr geehrte Steuerrechtsexpertinnen und -experten,das Steuerrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen von großer Bedeutung ist. Als Fachanwälte für Steuerrecht verfügen Sie über ein fundiertes Wissen und umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich.Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Expertise und Ihr Fachwissen im Steuerrecht mit anderen Anwälten sowie mit Steuerpflichtigen zu teilen, indem Sie Fachbeiträge im Anwaltsverzeichnis BESTANWALT veröffentlichen. Ihre Beiträge können sich mit verschiedenen Aspekten des Steuerrechts befassen, wie z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Unternehmenssteuer und internationales Steuerrecht.Durch die Veröffentlichung von Fachbeiträgen im Steuerrecht können Sie dazu beitragen, dass Steuerpflichtige ihre steuerlichen Verpflichtungen besser verstehen und ihre steuerlichen Angelegenheiten effektiv managen können. Sie können komplexe steuerliche Sachverhalte verständlich erläutern, praktische Tipps geben und auf aktuelle Entwicklungen und steuerliche Neuerungen hinweisen.Ihre Fachbeiträge dienen nicht nur als wertvolle Informationsquelle für Steuerpflichtige, sondern auch als wertvolle Ressource für andere Rechtsanwälte, die im Steuerrecht tätig sind. Indem Sie Ihr Fachwissen teilen, unterstützen Sie andere Anwälte bei der Beratung und Vertretung von Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten.Wir ermutigen Sie, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung im Steuerrecht zu teilen und somit dazu beizutragen, dass Mandanten ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen und von steuerlichen Vorteilen profitieren können. Durch die Veröffentlichung Ihrer Fachbeiträge auf BESTANWALT tragen Sie dazu bei, dass das Steuerrecht transparenter wird und Mandanten besser informiert sind.Wir freuen uns auf Ihre Fachbeiträge und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen,Das Team von BESTANWALT
ohne Titel