Fachbeiträge Familienrecht

Tauchen Sie ein in unsere umfangreiche Sammlung von Fachbeiträgen, die sich mit verschiedenen Facetten des Familienrechts befassen. Unsere renommierten Rechtsanwälte teilen hier ihr wertvolles Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihr Verständnis für die rechtlichen Aspekte im Bereich Familienrecht.

In den Fachbeiträgen finden Sie informative Artikel zu Themen wie Ehescheidung, Sorgerecht, Unterhaltsansprüchen, Vermögensaufteilung, Umgangsrecht, Adoption, Vaterschaftsanerkennung und vielen weiteren relevanten Bereichen des Familienrechts. Unsere Anwälte beleuchten dabei aktuelle Gerichtsentscheidungen, neue Gesetzesänderungen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in rechtliche Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Unsere Fachbeiträge sollen Ihnen eine verlässliche Quelle für Informationen bieten, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihnen bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Familienangelegenheiten weiterzuhelfen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Artikel allgemeine Informationen vermitteln und keine individuelle Rechtsberatung darstellen. Für spezifische rechtliche Anliegen empfehlen wir Ihnen, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere Fachbeiträge im Bereich Familienrecht zu entdecken und von dem umfangreichen Wissen und der Expertise unserer Anwälte zu profitieren. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass unsere Fachbeiträge regelmäßig aktualisiert werden, um Ihnen stets relevante und zeitgemäße Informationen zu bieten. Besuchen Sie uns daher regelmäßig, um über neue Beiträge informiert zu bleiben.

Wir hoffen, dass Sie unsere Fachbeiträge zum Familienrecht als wertvolle Informationsquelle nutzen und Ihnen dabei helfen, eine fundierte Basis für Ihre rechtlichen Entscheidungen zu schaffen.

Erwachsenenadoption im Ausland - BGH verweist an KG zurück

Rechtsanwalt Dr.Boris Jan SchiemzikDer Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich jüngst mit der Anerkennung einer Erwachsenenadoption aus dem Ausland zu beschäftigen. Für die Frage, ob bei der Adoption im Ausland deutsche Verfahrensgrundsätze vernachlässigt wurden, muss da... » mehr lesen

Familienrecht: Kommt bald die Auskunftspflicht der Mutter?

Rechtsanwalt Dr.Boris Jan SchiemzikCSU-Politiker und bayerische Justizminister Georg Eisenreich fordert eine gesetzliche Auskunftspflicht der Mutter über die Vaterschaft ihres Kindes. Ein Scheinvater, der Unterhaltszahlungen getätigt hat, habe ein berechtigtes Interesse daran zu e... » mehr lesen

BVerfG: Ehe kein alleiniges Stabilitätsmerkmal für Stiefkindadoption

Rechtsanwalt Dr.Ronny JänigNicht die Ehe, sondern eine stabile Familie ist bei einer Stiefkindadoption entscheidend. Dies stellte nun das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) fest und erklärt damit den vollständigen Ausschluss der Stiefkindadoption bei unverheirateten Paaren ... » mehr lesen

Leihmutterschaft: Adoption der genetischen Mutter richtet sich nach Kindeswohl

Rechtsanwalt Dr.Marko OldenburgerDie Adoption eines Kindes, welches durch eine Leihmutterschaft im Ausland ausgetragenen wurde, richtet sich allein nach dem Maßstab des Kindeswohls und ist an keine strengeren Voraussetzungen gebunden, so das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main.Ge... » mehr lesen

„30% auf fast alles“ ist irreführende Werbeaussage

Rechtsanwalt Dr.Bernd FleischerMit der Werbeaussage „30% Rabatt auf fast alles“, hat nach Ansicht des Oberlandesgerichtes in Köln eine Möbelhaus gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen. Insbesondere ergebe sich aus der Werbeaussage allein nicht, an... » mehr lesen

BGH: Für das Kindeswohl ist kein eigener Rechtsanwalt beim Sorgerechtsstreit für das Kind notwendig

Rechtsanwalt Dr.Marko OldenburgerNach einer Trennung von Eltern stellt sich oft die Frage, wer das Sorgerecht für die Kinder bekommen soll. Dabei kann es zur Frage kommen, ob für den Minderjährigen ein besonderer Verfahrensbeistand angeordnet werden soll. Die Karlsruher Ric... » mehr lesen

Experten bewerten Neureglung im Familienrecht – positives Fazit für Sorgerechtsregelung

Rechtsanwalt Dr.Marko Oldenburger2013 hatte der deutsche Gesetzgeber auf mehrere Urteile des EGMR und des BVerfG reagiert und das Sorgerecht bei nichtehelichen Kindern neu ausgestaltet. Nun hat das Bundesjustizministerium einen Bericht vorgelegt, die die Neuregelung insgesamt positiv bewe... » mehr lesen

Landessozialgericht lehnt Witwenrente ab

Rechtsanwalt Dr.Marko OldenburgerBesteht eine Ehe weniger als ein Jahr vor dem Ableben eines Ehegatten und liegen keine besonderen Umstände vor, geht der Hinterbliebene bei der Frage der Witwenrente leer aus. Auch im aktuellen Fall vor dem Landessozialgericht in Hessen sei eine Verso... » mehr lesen

Düsseldorfer Tabelle 2018 bringt Neuerungen im Familienrecht

Rechtsanwalt Dr.Bernd FleischerMit der Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum Jahreswechsel passen nun auch die Oberlandesgerichte der Länder teilweise ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien im Familienrecht an. Was hat sich geändert?In der Düsseldorfer Tabelle wi... » mehr lesen

Das Ende der Familienfehde bei Aldi-Nord?

Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.Einigt sich die Familienstiftung für die Zukunft?Immer wieder macht die Familienstiftung der Aldi-Nord-Kette Schlagzeilen mit dem Machtkampf um die Führung des Weltkonzerns. Die unter dem ehemaligen Inhaber Theo Albrecht Senior in den Siebzigern ... » mehr lesen

Liebe Anwältinnen und Anwälte im Bereich des Familienrecht,

wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihr Fachwissen und Ihre Expertise im Bereich des Familienrechts mit der Gemeinschaft zu teilen. Durch das Veröffentlichen von Fachbeiträgen können Sie sich als anerkannte Expertin oder anerkannter Experte positionieren und zur Weiterentwicklung dieses Rechtsgebiets beitragen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, potenzielle Mandanten auf sich aufmerksam zu machen und Ihr Netzwerk im Familienrecht zu erweitern.

Ihre Fachbeiträge ermöglichen es Ihnen, Ihre Expertise sichtbar zu machen und Vertrauen bei potenziellen Mandanten aufzubauen. Indem Sie Ihr Wissen teilen, tragen Sie zur rechtlichen Bildung anderer Anwältinnen und Anwälte sowie interessierter Personen bei. Gleichzeitig haben Sie die Chance, von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Fachleute zu profitieren und sich mit ihnen auszutauschen.

Ihre Beiträge können auch zur Weiterentwicklung des Familienrechts beitragen, indem Sie aktuelle Entwicklungen, neue Gerichtsurteile und praktische Lösungsansätze hervorheben. Durch Ihr Engagement können Sie aktiv dazu beitragen, das Rechtsgebiet voranzubringen und die juristische Gemeinschaft zu bereichern.

Wir würden uns freuen, Ihre Fachbeiträge im Bereich des Familienrechts in unserem Anwaltsverzeichnis zu veröffentlichen und gemeinsam eine informierte und vernetzte Gemeinschaft von Anwältinnen und Anwälten zu schaffen.

Mit herzlichen Grüßen,
Das Team von BESTANWALT

ohne Titel

zum Seitenanfang