Fachbeiträge Erbrecht

Katastrophenklausel und Erbeinsetzung im Ehegattentestament

Rechtsanwalt Ralph ButenbergIm Zweifel Testamentsauslegung notwendigDas Kernstück eines Testaments ist regelmäßig die Bestimmung eines oder mehrerer Erben. Bei Ehegattentestamenten findet sich darüber hinaus auch häufig die Bestimmung eines bzw. mehrerer Sch... » mehr lesen

Digitales Erbe regeln!

Rechtsanwalt Dr.Boris Jan SchiemzikKommt bald die gesetzliche Regelung für den digitalen Nachlass?Leider stellen sich diese zu Lebzeiten die wenigsten die Frage, was mit ihren Internetdaten nach ihrem Ableben geschieht– mit katastrophalen Folgen für ihre Erben nach dem Tod. ... » mehr lesen

Kein Schmerzensgeld für lebenserhaltende Maßnahmen

Rechtsanwalt Dr.Boris Jan SchiemzikEin Erbe kann für die aus seiner Sicht sinnlosen lebenserhaltenden Maßnahmen eines Arztes gegenüber dem Erblasser kein Schadensersatz verlangen. Laut Bundesgerichtshof (BGH Urteil v. 02.04.2019, Az.: VI ZR 13/18) sei ein Weiterleben, welche... » mehr lesen

Streit um digitalen Nachlass – Eltern erhalten Zugang zum Facebook-Profil ihrer Tochter

Rechtsanwalt Dr.Bernd FleischerIn der Frage um die Vererbbarkeit von digitalen Daten hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun eine Grundsatzentscheidung gefällt. Facebook muss den Eltern einer verstorbenen 15-Jährigen Nutzerin Zugang zu deren Facebook-Profil gewähren. Die Inha... » mehr lesen

Finanzgericht entschiedet: Keine Erbschaftssteuerbefreiung für nebenan liegendes unbebautes Grundstück

Rechtsanwalt Dr.Boris Jan SchiemzikWenn es einen Todesfall in der Familie gibt, dann wird nicht selten schnell um wenige Dinge – Geld und Immobilien. So lief es auch in einem Fall des Finanzgerichts Düsseldorf ab. Ein Mann hatte seiner Witwe zwei Grundstücke hinterlassen. Da... » mehr lesen

Pflichtteil beachten und Angehörige richtig enterben

Rechtsanwalt Ralph ButenbergNach dem gesetzlichen Erbrecht Erben in erster Linie die nahen Angehörigen, also  Ehegatten und Kinder. Greift man durch das Schreiben eines Testaments in die Erbfolge ein, muss das Pflichtteilsrecht dieser Personen berücksichtigt werden.MIt... » mehr lesen

Grenzen der Auslegung beim Testament

Rechtsanwalt Dr.Boris Jan SchiemzikIm Erbrecht treten im Zusammenhang mit Testamenten Schwierigkeiten häufig dann ein, wenn nicht ganz sicher ist, was der Verstorbene mit seinen Formulierungen eigentlich meinte. Denn vieles kann man eben so oder so interpretieren — und wenn nicht... » mehr lesen

Wie schreibe ich ein formwirksames Testament?

Rechtsanwalt Ralph ButenbergEin Testament zu errichten, erscheint zunächst nicht allzu schwierig. Stift und Papier genügen, um den letzten Willen nieder zu schreiben. Damit das Ganze jedoch auch wirksam ist, sind so manche Dinge zu beachten.Die EigenhändigkeitZunä... » mehr lesen

Die Vorsorgevollmacht in der Hand der Erbschleicher

Rechtsanwalt Ralph ButenbergWer seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst entscheiden kann, bekommt vom Gericht einen Betreuer zur Seite gestellt. Dieser unterliegt der Aufsicht des Gerichts und muss nicht zwangsläufig ein naher Angehöriger oder Freund sein. Diese Vor... » mehr lesen

Wie widerrufe ich mein Testament?

Rechtsanwalt Ralph ButenbergAn den Testamentswiderruf stellt das Erbrecht hohe Anforderungen. Schon ein formwirksames und gültiges Testament zu errichten, ist für den juristischen Laien (sprich: Oma) nicht ganz einfach. Zahlreiche Vorschriften gilt es zu beachten, insbesond... » mehr lesen

ohne Titel

zum Seitenanfang