Fachbeiträge aus den Rechtsgebieten
Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbeiträgen, die sich mit verschiedenen rechtlichen Aspekten im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht befassen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte teilen hier ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihr Verständnis für die komplexen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bankgeschäften, Kapitalanlagen und Finanzdienstleistungen.Unsere Fachbeiträge bieten Ihnen fundierte Informationen zu Themen wie Bankhaftung, Kreditverträgen, Wertpapiergeschäften, Anlageberatung, Prospekthaftung, Investmentfonds, Compliance im Finanzsektor und vielen weiteren relevanten Bereichen des Bank- und Kapitalmarktrechts. Unsere Anwälte beleuchten dabei aktuelle Gerichtsurteile, gesetzliche Entwicklungen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Finanzbranche.Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen in den Fachbeiträgen allgemeiner Natur sind und keine individuelle Rechtsberatung darstellen. Für spezifische rechtliche Fragen im Bank- und Kapitalmarktrecht empfehlen wir Ihnen, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu konsultieren.Unsere Fachbeiträge sollen Ihnen als wertvolle Informationsquelle dienen, um Ihr Wissen über das Bank- und Kapitalmarktrecht zu erweitern und Ihnen bei rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Kapitalanlagen weiterzuhelfen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Artikel, um Ihnen stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Besuchen Sie uns daher regelmäßig, um die neuesten Beiträge nicht zu verpassen.Wir freuen uns, Ihnen unsere Fachbeiträge zum Bank- und Kapitalmarktrecht zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass Sie davon profitieren. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vertragsverletzungsverfahren wegen Bill 55 eingeleitet München, 26.06.2025. Ohne entsprechende Genehmigung waren und sind Online-Glücksspiele in Deutschland verboten. Zahlreiche Gerichte haben bereits entschieden, dass Spieler ihre Verluste aus i... » mehr lesen
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20. Mai 2025 München, 25.06.2025. Banken und Sparkassen müssen Darlehensnehmer klar und verständlich über die Berechnungsmethode einer Vorfälligkeitsentschädigung aufklären. Ist das nicht... » mehr lesen
Vorsicht bei vermeintlich sicheren Top-Zinsen im NetzAktuell finden sich im Internet zahlreiche Angebote, die mit angeblich sicheren und attraktiven Zinserträgen werben. Doch hier ist Zurückhaltung geboten: Manche dieser Offerten sind nicht nur m... » mehr lesen
München, 21. Mai 2025Der Liquidator der ConTrust GmbH & Co. KG i.L., Herr Ralf Laupheimer, hatte bereits in den letzten Jahren Anleger der ConTrust GmbH & Co. KG zur Rückzahlung von erhaltenen Ausschüttungen aufgefordert. Anscheinend... » mehr lesen
München, 19.05.2025. Das Landgericht Stuttgart hat einer Anlegerin des offenen Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI Schadenersatz zugesprochen (Az. 12 O 287/24). Sie sei von ihrer Bank nicht ausreichend über die bestehenden Risiken bei der Beteilig... » mehr lesen
Online-Sportwetten – Spieler hat Anspruch auf Erstattung seiner Verluste in Höhe von 167.000 Euro München, 12.05.2025. Das Landgericht Würzburg hat mit Urteil vom 13. März 2025 entschieden, dass der Glücksspielanbieter Tipico... » mehr lesen
Anlegern drohen Verluste in Höhe von 95 Prozent München, 08.05.2025. Die Beteilung an den Vermögensanlagen ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 erweist sich für die Anleger als finanzielles Debakel. Wie die Emittentinnen mitteilten, e... » mehr lesen
München, 23. April 2025Der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Tim Beyer, hatte bereits in der Vergangenheit Anleger des Schiffsfonds Alpha Ship GmbH & Co. KG MS POSEIDON zur Rückzahlung von erhaltenen Ausschüttungen aufgefordert. Der Kanzl... » mehr lesen
CLLB Rechtsanwälte übernimmt auch laufende Verfahren? Berlin / München, 09.04.2025. Kürzlich erhielt die Kanzlei CLLB einen Hilferuf von einer betroffenen Frau, welche bereits seit 2021 einen Gerichtsprozess gegen den Hersteller Eu... » mehr lesen
Berlin / München, 26.03.2025. Der Hersteller von Kupferspiralen Eurogine, muss einer von der Kanzlei CLLB vertretenen Mandantin 10.000 Euro Schmerzengeld zahlen. Das hat das Landgericht Dessau mit Urteil vom 17.03.2025 entschieden. Grund für den ... » mehr lesen
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrecht,wir möchten Sie dazu ermutigen, Ihr umfangreiches Fachwissen und Ihre Expertise im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts mit anderen Fachleuten und Interessierten zu teilen. Durch das Veröffentlichen von Fachbeiträgen im Anwaltsverzeichnis BESTANWALT können Sie nicht nur Ihre Reputation als renommierte Spezialistin oder renommierter Spezialist stärken, sondern auch zur Weiterentwicklung dieses anspruchsvollen Rechtsgebiets beitragen.Ihre Fachbeiträge bieten Ihnen die Möglichkeit, relevante Themen, aktuelle Entwicklungen und komplexe rechtliche Fragen im Bank- und Kapitalmarktrecht zu behandeln. Sie können Ihre Expertise unter Beweis stellen und anderen Anwältinnen und Anwälten wertvolle Einblicke geben. Gleichzeitig haben Sie die Chance, Ihr Netzwerk im Bank- und Kapitalmarktrecht zu erweitern und von den Perspektiven und Erfahrungen anderer Fachleute zu profitieren.Indem Sie Ihr Fachwissen teilen, tragen Sie zur Aufklärung und Sensibilisierung rund um das Bank- und Kapitalmarktrecht bei. Sie können wichtige rechtliche Aspekte beleuchten, komplexe Sachverhalte verständlich erklären und auf aktuelle Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen eingehen. Mit Ihren Beiträgen können Sie dazu beitragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und andere Akteure im Finanzsektor ein besseres Verständnis für ihre Rechte und Pflichten erhalten.Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Fachbeiträge im Bank- und Kapitalmarktrecht auf BESTANWALT zu veröffentlichen und gemeinsam eine informierte und vernetzte Gemeinschaft von Anwältinnen und Anwälten im Bank- und Kapitalmarktrecht aufzubauen.Mit freundlichen Grüßen,Das Team von BESTANWALT
ohne Titel