Fachbeiträge Bank- Kapitalmarktrecht

Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbeiträgen, die sich mit verschiedenen rechtlichen Aspekten im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht befassen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte teilen hier ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihr Verständnis für die komplexen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bankgeschäften, Kapitalanlagen und Finanzdienstleistungen.

Unsere Fachbeiträge bieten Ihnen fundierte Informationen zu Themen wie Bankhaftung, Kreditverträgen, Wertpapiergeschäften, Anlageberatung, Prospekthaftung, Investmentfonds, Compliance im Finanzsektor und vielen weiteren relevanten Bereichen des Bank- und Kapitalmarktrechts. Unsere Anwälte beleuchten dabei aktuelle Gerichtsurteile, gesetzliche Entwicklungen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Finanzbranche.

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen in den Fachbeiträgen allgemeiner Natur sind und keine individuelle Rechtsberatung darstellen. Für spezifische rechtliche Fragen im Bank- und Kapitalmarktrecht empfehlen wir Ihnen, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu konsultieren.

Unsere Fachbeiträge sollen Ihnen als wertvolle Informationsquelle dienen, um Ihr Wissen über das Bank- und Kapitalmarktrecht zu erweitern und Ihnen bei rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Kapitalanlagen weiterzuhelfen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Artikel, um Ihnen stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten. Besuchen Sie uns daher regelmäßig, um die neuesten Beiträge nicht zu verpassen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Fachbeiträge zum Bank- und Kapitalmarktrecht zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass Sie davon profitieren. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Rechtsanwalt Istvan CocronPer Online-Coaching zum Experten für Kryptowährungen werden – das hört sich zwar gut an, hat für eine Teilnehmerin des Coachings aber nicht funktioniert. Immerhin bleibt sie nicht auf ihren Kosten sitzen. Denn das Landgericht M&uu... » mehr lesen

Was ist eine Erbauseinandersetzungs- oder Teilungsklage?

Rechtsanwalt Istvan CocronDie Erbauseinandersetzungsklage, auch Teilungsklage oder Erbteilungsklage genannt, ist ein rechtliches Mittel, wenn sich eine Erbengemeinschaft nicht über die Aufteilung des Nachlasses einigen kann. Dies ist häufig der Fall, wenn mehrere Erben be... » mehr lesen

Voraussetzungen für die Erbteilungsklage

Rechtsanwalt Istvan Cocron​1. Teilungsreife des Nachlasses:Der Nachlass muss teilungsreif sein. Das bedeutet, dass alle Nachlassverbindlichkeiten wie Beerdigungskosten und Schulden beglichen sein müssen und die Nachlassgegenstände teilbar sein müssen. Bei Barverm&oum... » mehr lesen

Verstoß gegen Einzahlungslimit – Rückforderung von Verlusten aus Online-Sportwetten

Rechtsanwalt Istvan CocronOhne die erforderliche Lizenz waren und sind Online-Sportwetten in Deutschland verboten. Die Konsequenz aus illegalen Sportwetten ist, dass die Spieler ihre Verluste zurückfordern können. Die fehlende Genehmigung ist aber nicht der einzige Grund,... » mehr lesen

OLG Karlsruhe: Glücksspielanbieter muss Verlust in Höhe von 95.000 Euro zurückzahlen

Rechtsanwalt Istvan CocronDie Lockerung des Verbots für Online-Glücksspiele in Deutschland hat nicht dazu geführt, dass die Glücksspiele auch ohne die erforderliche Genehmigung angeboten werden dürfen. Ohne die notwendige Lizenz bleiben Glücksspiele im... » mehr lesen

BGH: Ohne Lizenz sind Zweitlotterien verboten

Rechtsanwalt Istvan CocronZweitlotterien im Internet zählen zu den Online-Glücksspielen und sind dementsprechend erlaubnispflichtig. Das hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 8. November 2023 entschieden. „In der Praxis bedeutet das, dass Spieler, die bei Zwei... » mehr lesen

OLG München – Spieler kann Verluste aus Online-Glücksspielen zurückfordern

Rechtsanwalt Istvan CocronDas Landgericht München hatte eine Veranstalterin von Online-Glücksspielen dazu verurteilt, einem Spieler seine erlittenen Verluste zurückzuzahlen, da sie nicht über die erforderliche Lizenz verfügte, um in Deutschland Glückss... » mehr lesen

Arzt verzockt 2 Millionen Euro – bet-at-home muss Verlust ersetzen

Rechtsanwalt Istvan CocronDass Online-Glücksspiele ein hohes Suchtpotenzial in sich tragen, bestätigt ein Fall aus Österreich. Hier hatte ein Arzt über die Webseite des Glücksspielanbieters bet-at-home an Glücksspielen im Internet teilgenommen und dabe... » mehr lesen

Beschluss des Kammergerichts Berlin: Banken müssen Transaktionen überwachen

Rechtsanwalt Istvan CocronBerlin, München 12.11.2024. Das Kammergericht Berlin konkretisiert mit aktuellem Beschluss (Az. 4 U 79/23) die Pflichten von Kreditkartenausstellern. Hiernach sind diese verpflichtet, durch eine automatisierte und algorithmische Transaktionsüberw... » mehr lesen

Deepfakes durch KI – Ein neues Zeitalter digitaler Bedrohungen.

Rechtsanwalt Istvan CocronBerlin, München 07.11.2024. Deepfakes sind täuschend echt wirkende, manipulierte Bild-, Video- oder Audioaufnahmen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz generiert werden. Mit der passenden Software lassen sich leicht Stimmen oder Gesich... » mehr lesen

Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrecht,

wir möchten Sie dazu ermutigen, Ihr umfangreiches Fachwissen und Ihre Expertise im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts mit anderen Fachleuten und Interessierten zu teilen. Durch das Veröffentlichen von Fachbeiträgen im Anwaltsverzeichnis BESTANWALT können Sie nicht nur Ihre Reputation als renommierte Spezialistin oder renommierter Spezialist stärken, sondern auch zur Weiterentwicklung dieses anspruchsvollen Rechtsgebiets beitragen.

Ihre Fachbeiträge bieten Ihnen die Möglichkeit, relevante Themen, aktuelle Entwicklungen und komplexe rechtliche Fragen im Bank- und Kapitalmarktrecht zu behandeln. Sie können Ihre Expertise unter Beweis stellen und anderen Anwältinnen und Anwälten wertvolle Einblicke geben. Gleichzeitig haben Sie die Chance, Ihr Netzwerk im Bank- und Kapitalmarktrecht zu erweitern und von den Perspektiven und Erfahrungen anderer Fachleute zu profitieren.

Indem Sie Ihr Fachwissen teilen, tragen Sie zur Aufklärung und Sensibilisierung rund um das Bank- und Kapitalmarktrecht bei. Sie können wichtige rechtliche Aspekte beleuchten, komplexe Sachverhalte verständlich erklären und auf aktuelle Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen eingehen. Mit Ihren Beiträgen können Sie dazu beitragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und andere Akteure im Finanzsektor ein besseres Verständnis für ihre Rechte und Pflichten erhalten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Fachbeiträge im Bank- und Kapitalmarktrecht auf BESTANWALT zu veröffentlichen und gemeinsam eine informierte und vernetzte Gemeinschaft von Anwältinnen und Anwälten im Bank- und Kapitalmarktrecht aufzubauen.

Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von BESTANWALT

ohne Titel

zum Seitenanfang